Keine Ausnahme von der EU-Grundrechts-Charta für das Vereinigte Königreich

Aus Anlass eines Verfahrens vor dem „Court of Appeal“ über die Rückführung eines Asylwerbers von Großbritannien nach Griechenland (Dublin Regulation) hat der Vertreter des britischen Innenministeriums die Auffassung des Gerichts geteilt, dass die EU-Grundrechts-Charta auch im Vereinigten Königreich in vollem Umfang Gültigkeit entfaltet. Die Gerichtsentscheidung vom 12. Juli 2010 hat Auswirkungen auf hunderte weitere Verfahren …

Den Rest des Beitrags lesen »

Baustelle Bundesverfassung

90 Jahre B-VG: Wir haben nach wie vor die Unabhängigen Verwaltungssenate (UVS), die auf halbem Weg zu Verwaltungsgerichten stecken geblieben sind. Es wäre an der Zeit, ein einheitliches System für alle Verwaltungsangelegenheiten im B-VG zu verfügen. CHRISTOPH GRABENWARTER (Die Presse) den Artikel lesen …

E-Mail Abo und neue Möglichkeiten, Freunde über VUVS-online zu informieren

Mit einem E-Mail Abo immer am neuesten Stand In der linken Spalte unten, bei  NEU! E-Mail Abo einfach die E-Mail Adresse eingeben und „Abonnieren!“ drücken. Es erfolgt automatisch eine Benachrichtigung über alle neuen Beiträge dieser Seite. Das Abo kann jederzeit wieder abgemeldet werden. Ab sofort gibt es auch einfache Möglichkeiten für Leser, unsere Beiträge mit …

Den Rest des Beitrags lesen »

Lothar de Maizière hält DDR nicht für einen Unrechtsstaat

Lothar de Maizière
Image via Wikipedia

„Das eigentliche Problem waren das politische Strafrecht und die fehlende Verwaltungsgerichtsbarkeit.“

Politiker, Juristen und Opfer widersprechen.

„Damit begründet de Maizière doch, warum die DDR ein Unrechtsstaat war“, wundert sich SED-Forscher Schroeder. Einen Rechtsstaat kennzeichne eben, dass staatliches Handeln überprüft werde und Bürger sich gegen staatliches Unrecht wehren können.

Von Lars-Broder Keil

Quelle: DIE WELT

Den Rest des Beitrags lesen »

Verwaltungsreform: Datenschutzkommission erhalten

Ein aktueller Entwurf für die Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit sieht vor, dass Bundesvergabeamt, Bundesumweltsenat, Datenschutzkommission und Co zu einem „Verwaltungsgericht des Bundes“ zusammengeführt werden. Nach Auskunft der Datenschutzkommission müsste es dennoch eine unabhängige Datenkontrollstelle geben, da diese in der europäischen Datenschutz-Richtlinie vorgesehen ist. Dort gibt man auch zu bedenken, dass ein Verwaltungsgericht für Aufgaben wie Rechtsberatung …

Den Rest des Beitrags lesen »

Tschetschenen abgeschoben: UVS Niederösterreich erhebt Vorwürfe gegen Strasser

2003 sind 74 Flüchtlinge nach Tschechien abgeschoben worden – aus politischem Kalkül, urteilt der Unabhängige Verwaltungssenat Niederösterreich . Der Richter erhebt den Vorwurf des Amtsmissbrauchs gegen Ex-Minister Strasser. Die 74 Flüchtlinge aus Tschetschenien, die im November 2003 am Grenzübergang Gmünd (NÖ) aufgegriffen und einen Tag später nach Tschechien zurückgeschoben wurden, wurden damals „nicht gehört“ und …

Den Rest des Beitrags lesen »

Faymann : Wir werden auch bei der Abschaffung von Doppelgleisigkeiten in Europa Spitzenreiter sein

Viele Maßnahmen der Verwaltungsreform sind bereits in der Umsetzung und werden schon heuer zu Einsparungen führen. Auch von der Installierung der Landesverwaltungsgerichtshöfe als erste Instanz erwartet sich Faymann einerseits eine effektivere Gerichtsbarkeit und andererseits eine Entlastung des Verwaltungsgerichthofes. Quelle: APA OTS den Artilkel lesen …

VwGH: Höchstrichter gehen mit sich selbst ins Gericht

Der VwGH bemängelt, dass seine langen Verfahren gegen die Menschenrechte verstoßen könnten. Überdies macht der VwGH Druck auf die Regierung, die durch die Schaffung erstinstanzlicher Verwaltungsgerichte den VwGH weiter entlasten könnte. Man müsse „die Versäumnisse vieler Jahre sanieren“, so der Appell des VwGH an die Politik. PHILIPP AICHINGER (Die Presse) Den Artikel lesen …