Krems: Schüsse auf 14-Jährigen rechtswidrig

Der Unabhängige Verwaltungssenat NÖ hat entschieden, dass die Schüsse eines Polizisten auf Supermarkteinbrecher in Krems widerrechtlich erfolgt seien. Insgesamt fielen drei Schüsse in dem Kremser Supermarkt.  Der UVS urteilte nun, dass auch der erste Schuss des Polizisten, der über die Köpfe der beiden jugendlichen Einbrecher abgefeuert wurde, rechtswidrig sei. Der Schuss sei als lebensgefährdend zu …

Den Rest des Beitrags lesen »

Einheitlicher EU-Führerschein ab 2013

Ab dem Jahr 2013 wird es einen einheitlichen EU-Führerschein geben. In Österreich wird er auf 15 Jahre befristet sein. Die Richtlinie dazu ist nun in Begutachtung. Außerdem wird die Richtlinie einheitliche Regelungen für die Qualifikation der Fahrprüfer bringen. Zur Informationsseite des bmvit …

Bußjäger: Vom Projekt der Schaffung von Landesverwaltungsgerichtshöfen habe ich schon länger nichts gehört. Das ist schade.

Die Länder leisten sich ein Föderalismus-Institut – Dessen Leiter Peter Bußjäger über Macht des Föderalismus und warum Zentralismus schlecht ist von Sebastian Pumberger „Ein  Punkt wo wir an sich sehr weit gewesen wären, ist die Neuordnung der Verwaltungsgerichte. Bei diesem Projekt, der Schaffung von neun Landesverwaltungsgerichtshöfen und einem Bundesverwaltungsggerichtshof, habe ich schon länger nichts gehört. …

Den Rest des Beitrags lesen »

VwGH: Bei Anwendung von Unionsrecht ist ein effektiver Rechtsschutz durch ein Gericht (Tribunal) erforderlich

Im Verfahren zur Zl. 2010/03/0051 ua. hatte sich der Verwaltungsgerichtshof mit dem Problem auseinanderzusetzen, dass im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren für den ersten und zweiten Abschnitt des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes der Umweltsenat als Berufungsinstanz eingerichtet ist, jedoch im Verfahren betreffend Bundesstraßen und Eisenbahn-Hochleistungsstrecken (dritter Abschnitt des UVP-G 2000) der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie erste und letzte Instanz ist. …

Den Rest des Beitrags lesen »

EGMR-Richterin Steiner: „Kein Europäer kann für solche Abschiebungen sein“

In Griechenland sei die Flüchtlingsversorgung zusammengebrochen, warnt EGMR-Richterin Elisabeth Steiner – und hofft, dass auch Österreich noch einen Abschiebestopp beschließt. Sie sei „bestürzt und betroffen“, dass Österreich trotz Ersuchens des Menschenrechtsgerichtshofs weiter Asylwerber nach Griechenland schicke, sagt EGMR-Richterin Elisabeth Steiner. Den Artikel auf derStandard.at lesen …

„Unterlässt er/sie dies, so vermag ihn/sie…“

Die sprachliche Gleichstellung von Mann und Frau treibt auch im juristischen Bereich seltsame Blüten. Ein Appell zur Zurückhaltung, um die Verständlichkeit von Rechtstexten zu fördern. „Die konstante Beachtung der ,political correctness‘ führt unweigerlich zur Kastration jeder lebendigen Rhetorik.“ von Gerlinde Ondrej (Die Presse) Den Artikel auf diePress.com lesen …

Grundrechtecharta und EU-Agentur für Grundrechte. Was bedeuten sie für Österreich?

Am  6. Dezember gingen Experten aus Wissenschaft und Rechtsprechung bei einem Round Table Gespräch im Parlament unter der Leitung der Moderatorin Frau Dr. Mia Wittmann-Tiwald, Co-Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte der österreichischen Vereinigung der Richterinnen und Richter der Frage nach, wie die „Grundrechtsarchitektur“ der EU nach dem Vertrag von Lissabon aussehen wird.

von Susanna Gamauf-Boigner

Den Rest des Beitrags lesen »

VUVS fordert wirksame Sicherheitsmaßnahmen für Verwaltungssenate

Nach dem Mord an einer Gerichtsbediensteten am Bezirksgericht Hollabrunn weist der Bundesvorsitzende der VUVS, Gero Schmied, neuerlich auf die gravierenden Sicherheitsmängel bei den Unabhängigen Verwaltungssenaten (UVS) hin. Die Bedrohungslage bei den UVS sei ganz ähnlich der bei Gerichten. UVS-Entscheidungen greifen, so Schmied, oft empfindlich in die Lebenssituation der Betroffenen ein, etwa bei Führerscheinentziehungen, sozial- und …

Den Rest des Beitrags lesen »